Erbaut: Anfang oder Mitte des 12. Jahrhunderts | Regentschaft: Suryavarman II | Baustiel: Angkor Wat | Grundriss / Plan | Religion: Hinduismus | Lage: 6km nördlich von Siem Reap | GPS: 13.41250,103.86555 (Zentrum) | Anzeige mit OpenStreetMap ➟
Angkor Wat liegt wenige km nördlich der Stadt Sieam Reap und ist die größte Tempelanlage in der Region Angkor. Die Gesamtanlage Angkor, von der Angkor Wat nur einen kleinen Abschnitt einnimmt( etwa 1500x1300m), erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 200 km2 und besteht aus mehr als 1000 mittlerweile bekannten Tempeln.
Angkor Wat wird von einem 100m breiten Wassergraben umgeben, der von dem Fluss gespeist wird. Auf einer Fläche von etwa 100.000 m2 wurden über 350.000m3 Steine verbaut. Von den Bauwerken für die Bevölkerung, die aus Holz errichtet wurden, hat sich nichts mehr erhalten.
Vermutlich wurde Angkor Wat im 12. Jahrhundert von König Suryavarman II. errichtet. Da sich keinerlei eindeutige Hinweise zu der Gründung von Angkor Wat finden, ist der ursprüngliche Name des Bauwerks unbekannt. Es wird vermutet, dass es nach Vishnu benannt wurde. Die Bauarbeiten wurden kurz nach dem Tod des Königs eingestellt, so dass verschiedene Reliefs unvollendet blieben.