Informationen über die Tempel der Khmer in Kambodscha. Neben Angkor Wat, der größten Tempelanlage in der Region, werden auch alle Tempel des weitläufigen Angkor-Areals sowie alle Tempel im weiteren Umfeld bis zur Grenze nach Thailand dokumentiert.
Das neue Portal zu (fast)allen Khmer-Tempeln in Kambodscha by Digital Culture - Fotos - Videos - kubische Panoramen. Auf dieser Website finden sie außerdem zu allen dokumentierten Tempeln Anreiseinformationen mit Routenplaner, Entfernungsangaben etc. Eine komplette Aufstellung der Khmer-Tempel dieser Website per Google Maps sowie einer Ortsliste finden sie unter weiterlesen.
Aktuell verfügbar: Fotogalerie (unten), Angkor Wat, Angkor Thom, Angkor 1-33, Banteay Srei, Beng Mealea, Wat Ek Phnom, Chau Srei Vibol etc.
Wahrscheinlich wanderten die ersten Proto-Khmer im 3. Jahrhundert v. Chr. aus China in das heutige Kambodscha aus. Im Jahr 802 entsteht dann das erste Reich der Khmer unter dem Herrscher Jayavarman II. Nach dessen Tod (im Jahr 850) übernimmt sein Sohn Jayavarman III. den Thron.