Auf dem etwa 350 m langen und 14 m breiten Gelände standen nach Schilderungen chinesischer Reisender des 13. Jahrhunderts noch mehrere Pavillons, von denen heute nichts mehr erhalten ist
Die Terrassenanlage besteht aus drei Plattformen, zu denen fünf Treppen führen.
Weitflächige Darstellungen von Elefanten gaben dem südlichen Terrassenabschnitt ihren Namen.
Die Funktion der Terrassen ist nicht restlos geklärt. Möglicherweise fanden dort rituelle Verbrennungen von Leichnamen der Königsfamilie und hoher Würdenträger statt. Auch über den oder die Erbauer der Terrassen lässt sich aufgrund mangelnder Informationen keine eindeutige Angabe machen. Allgemein wird die Errichtung der Terrassen König Jayavarman VII. zugeschrieben. (13. Jahrhundert)
Einzigartige Fresken haben sich im nördlichen Abschnitt der Terrassen(Terrasse des Lepra Königs) bis heute erhalten. Geschützt hinter einer gemauerten Sichtblende ziehen sich die Reliefs in 7 Registern auf der 6m hohen Mauer über eine Strecke von knapp 50m hin. Zu sehen sind die Figuren von Gottheiten, die mit ihren Gefährten und Beratern dargestellt sind(Fotos 20-33).

❍ Reiseinformationen | Route mit Google Maps
Route: mit Google Maps ➟ Position & Route wird angezeigt / oder neue Route mit Routenplaner festlegen
verwendeter Ausgangspunkt: Siem Reap/Charles De Gaulle ¤ NH6 | Entfernung: ab 9,6 km | Verkehrsmittel: TukTuk - innerhalb einer Tagestour - Kosten pro Tag ab 15 Dollar | ganzjährig möglich | beste Besuchszeit: -