Kultplätze Schleswig Holstein

Diese Website wird monatlich aktualisiert. Bis jetzt sind hier knapp 250 von über 1000 Kult- und Opferplätzen mit Infos, Video- und Fotomaterial gelistet.

Die Top-Trailer zu den Kultplätzen: Trailer 2021 und Trailer 2022 auf dem Kultplatz-YouTube-Kanal.


Mai 2023 | Vor der Sommerpause folgen zwei Orte aus Bayern. Der große Wasserstein bei Köttenhof und die Bocksteinhöhle bei Bissingen Ob Lontal. Außerdem ist das neue Video zum archäologischen Freilichtmuseum in Oerlinghausen online.

April 2023 | Zwei neue Orte aus Sachsen sind online. Der Menhir von Steudten und die alte Schanze bei Zöthain.

März 2023 | Das neue Video zur Iburg bei Bad Driburg ist online. Nach lokalen Legenden, einer der möglichen Standorte der legendären Irminsul. Weitere Objekte für diesen Monat: eine Gruppe aus 3 Steingräbern bei Bretsch (Sachsen-Anhalt) und der Groß-Dolmen bei Lützlow in Brandenburg.

Februar 2023 | Das neue Video zur Kreisgrabenanlage von Goseck ist online. Diesmal mit gesprochenen Text. Kommentiert unter dem Video einfach, was euch besser gefällt: mit gesprochenen Text oder nur mit Untertiteln. Zusätzlich folgt diesen Monat das besterhaltene Zentgericht in Deutschland, also ausnahmsweise mal kein Kultplatz.

Januar 2023 | Das neue Jahr startet mit den Steingräbern im Everstorfer Forst bei Barendorf (Mecklenburg-Vorpommern). Hier befinden sich 15 Steingräber, die in eine Nord- sowie Südgruppe aufgeteilt sind.

Dezember 2022 | Die Abstimmung über das neue Design dieser Website ist denkbar knapp ausgefallen. Das Ergebnis der Absimmung: bis auf Weiteres bleibt es beim alten Design, abgesehen von einem Systemupdate und weiteren technischen Verbesserungen. Hier folgt das neue Video zur Dolmengöttin von Langeneichstädt. Ein neuer Ort: die Megalithgräber bei Kaköhl in Schleswig-Holstein. Neue Fotos zum Barbarossadenkmal und das Video hierzu.

November 2022 | Diesen Monat folgen der Bischofstein bei Neu-Rietz (Brandenburg) und die Großsteingräber bei Lüdelsen in Sachsen-Anhalt.

Oktober 2022 | Das neue Video zur Hohlstein Höhle ist jetzt auf YouTube online. Diesen Monat folgen 2 Objekte aus Thüringen. Das Fürstengrab von Leubingen (das größte erhaltene frühbronzezeitliche Fürstengrab der Aunjetitzer Kultur) und die Steinsburg bei Römhild.

September 2022 | Nach der Sommerpause: der Viergötterstein bei Schwalbach in Hessen und der sogenannte Steinkreis bei Oberdollendorf in Nordrhein-Westfalen. Außerdem ist das neue Video zur Milseburg und der Trailer zu den Exkursionen 2022 auf dem Digital Culture YouTube Channel online.

Mai 2022 | Vor der Sommerpause: 2 Orte aus Sachsen-Anhalt - der Volkmarskeller und das Großsteingrab bei Gehrden. Das neue Video: Gabreta - archäologischer Erlebnispark. Achtung: ab 2023 werden unter dieser Domain auch Orte aus dem Elsass und den Vogesen gezeigt. Die aktuelle Arbeitskarte hierzu >

April 2022 | Diesen Monat folgen zwei Plätze aus Baden-Württemberg. Die Beilsteinhöhle bei Egesheim und der Amorsbrunn bei Amorbach. Außerdem wurden weitere Fotos zur Kreisgrabenanlage bei Pömmelte zugefügt und das neue Video hierzu bei YouTube veröffentlicht.

März 2022 | Ein alternatives Design für die Darstellung der Kultplätze der einzelnen Bundesländer. Siehe Beispiel Schleswig-Holstein. Stimme Sie ab! Diesen Monat: das Keltendenkmal bei Urberach in Hessen sowie das Felsenloch bei Höfen / Plech in Bayern.

Februar 2022 | Ein alternatives Design für die Darstellung der Kultplätze der einzelnen Bundesländer. Siehe Beispiel Schleswig-Holstein. Am Ende der Seite geht es zu der alternatven Seite. Stimme Sie ab!
Zwei Naturheiligtümer aus Hessen: die Steinwand & Teufelskanzel in der Rhön und das Felsenmeer bei Reichenbach. Das neue Video zum Elisabethbrunnen ist online.

Januar 2022 | Das neue Video zu einem fast unbekannten, aber absolut spektakulären Kultplatz, der Felseneremitage bei Bretzenheim, ist jetzt online. Der Taufstein am Frauenstein in Hessen und der Berg Töpfer in Sachsen.

 

Aktuelle Meldungen:

 

News Portale:

 

Das Wetter in Deutschland:



Kultplatzkarte