Baden-Württemberg | Kultplätze [19]
Amorsbrunn
Amorsbrunn
- GPS: [49.64862, 9.20062]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt : Aschaffenburg | nächster Ort: Amorbach
- Typ: Quellheiligtum unter der Kirche
- Nutzung & Erstellung: Quelle ab ca. 2-3 Jahrh. n. Chr. / Kirche ab 12. Jahrh. n. Chr.
- Informationen: Das Amorsbrunner Quellheiligtum stammt aus römischer bzw. germanischer Zeit und wurde im Jahr 734 christianisiert. Eine weitere Erwähnung erfuhr Amorsbrunn im 11. Jahrhundert durch den Amorbacher Mönch Theodorich von Fleury, der durch das Wasser der Quelle angeblich von der Gicht geheilt wurde. Im Jahr 1446 wurde eine Statue des Heiligen St. Amor gefertigt, die heute noch im Chor der Kirche links steht. Der Quellkopf befindet sich unter der heutigen Kirche. Von dort wird das Wasser in das Becken des sogenannten Heilbades, seitlich der Kirche geleitet. Innerhalb der Kirche kann das Wasser auch direkt durch eine Öffnung im Boden geschöpft werden.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [16] aus dem Jahr 2020:
Beilsteinhöhle
Beilsteinhöhle
- GPS: [48.10916,8.85735]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Tuttlingen | nächster Ort: Egesheim
- Typ: Höhle
- Nutzung: ab ca. 10.000 vor Chr.
- Informationen: Die Beilsteinhöhle leitet ihren Namen von den hier gefundenen Beilköpfen ab. Die Höhle liegt in einem wichtigen altsteinzeitlichen Siedlungsraum und wurde nach weiterer Fundlage bis 2000 vor Christus von Menschen genutzt. Der Eingang liegt in einer Felswand in Steilhanglage. Die Höhle besteht aus 3 hintereinanderliegenden größeren Kammern mit einer Gesamtlänge von über 40 m, die durch enge Durchschlüpfe miteinander verbunden sind. Die Fotos aus der Höhle zeigen die erste größere Kammer.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [24] aus dem Jahr 2021:
Brandsteig
Brandsteig
- GPS: [48.2986,8.3971]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Rottweil | nächster Ort: Rotenberg
- Typ: Gallo-römischer Tempelbezirk
- Nutzung: ab 96 n. Chr.
- Informationen: Die Überreste der römischen Anlage wurden um 1770 wiederentdeckt. Vermutlich handelt es sich um einen gallo-romanischen Tempelbezirk. Herausragend ist hier die Nachbildung des Merkur-Reliefs. Einige Steine aus dem Fundgebiet wurden in Rötenberger Häusern verbaut. In einer frühen Karte von 1836 wird der Fundort als Villa bezeichnet. 1841 wurde ein Altertumsverein gegründet, der sich zum ersten Mal wissenschaftlich mit den Funden auseinandersetzte.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [13] aus dem Jahr 2017:
Brillenhöhle bei Blaubeuren
Brillenhöhle bei Blaubeuren
- GPS: [48.4053916, 9.7779225]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Ulm | nächster Ort: Blaubeuren
- Typ: Höhle
- Nutzung: ab 40000 v Chr
- Informationen: Die kuppelförmige Höhlenhalle mit einer Grundfläche von etwa 16x17 m und einer durchschnittlichen Höhe von 6-7 m verfügt im Deckenbereich über 2 Öffnungen, die der Höhle ihren Namen gaben. Die Höhle ist heute mit einem Gitter verschlossen und nicht zugänglich. Neben zahlreichen Funden wie 52 Werkzeugen aus Tierknochen, Rentiergeweih und Mammut-Elfenbein, fanden sich hier auch mehr als 1000 Steinwerkzeuge.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [6] aus dem Jahr 2016:
Burghöhle bei Dietfurt
Burghöhle bei Dietfurt an der Donau
- GPS: [48.0781297, 9.1394872]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Siegmaringen | nächster Ort: Dietfurt
- Typ: Burghöhle
- Nutzung: 3500 v Chr bis zum 20 Jahrhundert
- Informationen: Unter der Burgruine befindet sich eine geräumige Höhle mit drei größeren Kammern. Nach verschiedenen archäologischen Grabungen konnte eine Nutzung der Höhle durch den Menschen von der Steinzeit bis in das Mittelalter nachgewiesen werden. Schmuckstücke aus der Mittelsteinzeit, ein mit Schnittmarken versehenes Fragment eines menschlichen Hinterhauptbeines, sowie ein mehrere Zentimeter dicker Lehm-Estrich aus der Urnenfelderzeit mit fünf konzentrischen Kreisen zählen zu den Funden in der Höhle. Später in den 1920er und 1930er Jahren wurde die Höhle zu einem Treffpunkt des Neutempler-Ordens umgestaltet. Dabei wurde u. a. die torförmige Öffnung in der zweiten Höhlenkammer mit einer Wand verschlossen.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [33] aus dem Jahr 2016:
Freilichtmuseum Heuneburg
Freilichtmuseum Heuneburg
- GPS: [48.095415, 9.411011]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Herbertingen | nächster Ort: Heuneburg
- Typ: Freilichtmuseum / kelt. Festung
- Nutzung: 16.–13. Jahrhundert v. Chr. und 6. Jahrhundert v. Chr.
- Informationen: Auf dem Bergsporn in 605 m Höhe befand sich einst eine bronzezeitliche Siedlung(16.–13. Jahrhundert v. Chr.). Später, etwa ab dem 6. Jahrhundert v. Chr., existierte an dieser Stelle ein befestigter frühkeltischer Fürstensitz. Nach umfangreichen Ausgrabungen wurde dann an dieser Stelle das Freilichtmuseum eröffnet. Im direkten Umfeld befinden sich mehrere große keltische Grabhügel(48.097471, 9.406119 und 48.093594, 9.383653).
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [20] aus dem Jahr 2017:
Geißenklösterle bei Blaubeuren
Geißenklösterle bei Blaubeuren
- GPS: [48.3982316, 9.7713842]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Ulm | nächster Ort: Blaubeuren
- Typ: Höhle
- Nutzung: ab 40.000 v Chr
- Informationen: Das Geißenklösterle ist eine Höhle im Achtal oberhalb von Blaubeuren. Das Geißenklösterle wurde 1957 von Reiner Blumentritt als archäologische Fundstelle entdeckt. Neben einzigartigen Funden aus Elfenbein, wie eine im Jahre 1990 gefundene 12,6 cm lange Flöte und figürlichen Kleinkunstwerken, wurden hier auch mehrere Steine mit Farbaufträgen freigelegt.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotoa [10] aus dem Jahr 2016:
Heidentor bei Bubsheim
Heidentor bei Bubsheim
- GPS: [48.123052, 8.842352]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Rottweil | nächster Ort: Bubsheim
- Typ: Felsen
- Nutzung: ab 6 Jahrh v. Chr.
- Informationen: Das Heidentor ist ein natürlicher Felsbogen an einem Steilhang in der Nähe von Bubsheim. Hier befand sich eine frühkeltische Kultstätte, die ab den 1990er Jahren durch diverse Grabungen bekannt wurde. Die Opfergaben wurden von den Kelten durch das Felstor hinab geworfen.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [8] aus dem Jahr 2016:
Heiligenberg bei Heidelberg
Heiligenberg bei Heidelberg
- GPS: [49.4261495, 8.706263]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Heidelberg
- Typ: röm. Tempel und Schacht
- Nutzung: 4. Jahrh. v. Chr. - 16 Jahrh.
- Informationen: Am Heiligenberg befinden sich zahlreiche Zeugen aus der Vergangenheit. Ein keltischer Ringwall aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., das Heidenloch, ein geheimnisvoller 55 m tiefer Schacht, der schon in römischer Zeit angelegt wurde sowie die Ruine des Michaelsklosters aus dem Jahr 1023.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [31] aus dem Jahr 2023:
Heidenhöhlen / Heidenlöcher (Zizenhausen)
Heidenhöhlen / Heidenlöcher (Zizenhausen)
- GPS: [47.869887, 9.009206]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Stockach | nächster Ort: Zizenhausen
- Typ: Höhlen
- Nutzung: unbekannt
- Informationen: Bereits im 18. Jahrhundert wurden hier römische Münzen gefunden. Die meisten Grotten in der Felsklippe sind künstlich angelegt. Hierzu gehört auch ein Stollen mit 3 Gewölben. Unter den zahlreichen Felsritzungen befindet sich die Jahreszahl 1786.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [35] aus dem Jahr 2018:
Höhlenburg Petershöhle
Höhlenburg Petershöhle
- GPS: [48.0466882, 8.9781916]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Imdorf | nächster Ort: Beuron
- Typ: Höhle
- Nutzung: 1 Jahrt v Chr - 13 Jahrh n Chr
- Informationen: Bronzezeitliche Funde und Ausgrabungen aus keltischer Zeit belegen eine frühe Nutzung der Höhle. Auch im Mittelalter war die Höhle zeitweise bewohnt.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [12] aus dem Jahr 2015:
Hohlesteinhöhle
Hohlesteinhöhlen / Bärenhöhle, Stadel und Kleine Scheuer
- GPS: [48.549298, 10.172951]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Niederstrotzingen | nächster Ort: Bissingen
- Typ: Höhle
- Nutzung: ab 35.000 v. Chr. bis zum Mittelalter
- Informationen: Im Hohlenstein gibt es mehrere Höhlen. Die Bärenhöhle(80 m), den Stadel(50 m) und die Kleine Scheuer(8 m). Vermutlich wurden die Höhlen in der Frühzeit auch kultisch genutzt. Ein bedeutender Fund aus der Stadel-Höhle ist der 1939 entdeckte Löwenmensch. Die Lage der einzelnen Höhlen finden sie unter Position und Anreise mit OpenStreetMap.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [13] aus dem Jahr 2015:
Ipf bei Bopfingen
Ipf bei Bopfingen
- GPS: [48.870556,10.356389]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Bopfingen | nächster Ort: Bopfingen
- Typ: Befestigung
- Nutzung: Jungsteinzeit bis in die römische Zeit
- Informationen: Das ovale Gipfelplateau wurde ehemals von einem Wall umlaufen, der von tieferliegenden Befestigungen zusätzlich geschützt wurde. Die Keramikfunde vom Ipf reichen von der Jungsteinzeit bis in römische Zeit. Weiter südöstlich befinden sich mehrere keltische Grabhügel.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [9] aus dem Jahr 2016:
Keltengrab bei Hochdorf
Keltengrab bei Hochdorf
- GPS: [48.888772, 9.009559]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Frankfurt | nächster Ort: Hochdorf
- Typ: Keltengrab
- Erstellung: 6 Jahrh. v.Chr.
- Informationen: Hier befindet sich eine keltische Grabanlage aus dem 6. Jahrhundert v. Christus. Die Grabanlage war völlig intakt und nicht geplündert. Die Funde sind heute in einem angrenzenden Museum zu besichtigen und bieten einen einzigartigen Einblick in die Welt der Kelten.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [8] aus dem Jahr 2016:
Mithräum bei Mundelsheim
Mithräum bei Mundelsheim
- GPS: [49.008913, 9.210639]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Heilbronn | nächster Ort: Mundelsheim
- Typ: Mithräum
- Erstellung: 2-3 Jahrh n Chr
- Informationen: Bei Erdarbeiten zum Bau einer Wasserleitung wurde 1989 auf der Ottmarsheimer Höhe ein römisches Wehrdorf aus dem 2. - 3. Jahrhundert nach Christus freigelegt. Etwas abseits stieß man dann auf das einstmals unterirdisch angelegte Mithräum (Bild unten).
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [9] aus dem Jahr 2016:
Petersfels bei Engen
Petersfels bei Engen und Gnirshöhle
- GPS: [47.8613066, 8.8058369] und [47.862379, 8.808229]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Engen | nächster Ort: Bittelbrunn
- Typ: Felsen
- Nutzung: 13000 v Chr
- Informationen: Der Petersfels gehört zu einer Felsformation im Brudertal bei Engen. Hier wurden zahlreiche bedeutende Funde aus dem Jungpaläolithikum freigelegt. Über 1.000 Knochen- und Geweihgeräte sowie 50.000 Feuersteinartefakte belegen eine intensive Nutzung des Ortes über eine lange Zeit.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [12] aus dem Jahr 2016:
Sankt Wendel zum Stein / Höhlen & Kapelle
Sankt Wendel zum Stein / Höhlen & Kapelle
- GPS: [49.36666,9.71766]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Heilbronn | nächster Ort: Dörzbach
- Typ: Höhle
- Nutzung: ca. 500 Jahre vor Chr.
- Informationen: 1936 wurde in der Felswand rechts von der Kapelle die Marderhöhle entdeckt. Zu den Funden in der Höhle zählen mehrere menschliche Skelette, Grabbeigaben, Schmuck, Keramik sowie eine keltische Silbermünze und Bernsteinperlen. Die Funde wurden in die spätere Hallstatt- und die darauffolgende frühe La-Tène-Zeit (ca. 500 v. Chr.) datiert.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [21] aus dem Jahr 2019:
Steinerne Jungfrauen
Steinerne Jungfrauen
- GPS: [48.608470, 10.178805]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Heidenheim | nächster Ort: Herbrechtingen
- Typ: Felsen
- Nutzung: keine Daten
- Informationen: Die "Steinernen Jungfrauen" erheben sich als eine einzigartige, sagenhafte Felsformation im Eselsburger Tal. Möglicherweise wurden diese Steine schon von unseren Vorfahren als Naturheiligtum verehrt. Erste überlieferte Berichte hierzu stammen allerdings erst aus dem Mittelalter. Hier werden die Steine in Zusammenhang mit einer Sage über die Eselsburg erwähnt.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [9] aus dem Jahr 2016:
Vogelherdhöhle
Vogelherdhöhle
- GPS: [48.559017, 10.194403]
- Bundesland: Baden-Württemberg
- nächste Stadt: Niederstrotzingen | nächster Ort: Archäopark Vogelherd
- Typ: Höhle
- Nutzung: 30000 v Chr
- Informationen: Die etwa 40 Meter lange Vogelherdhöhle, zwischen Bissingen und Stetten gelegen, wurde im Mai 1931 zufällig entdeckt. Ausgrabungen förderten u. a. 11 geschnitzte Tierplastiken aus Mammut-Elfenbein zutage, die mit einem geschätzten Alter von 32.000 Jahren zu den ältesten Kunstwerken der Welt zählen.
Links:
Anreise und Wetterdaten:
- Routenplaner und Position mit Google Maps
- Positon und Anreise mit OpenStreetMap
- aktuelle Wetterdaten anzeigen
- Camping- & Stellplätze | Hotels
Fotos [1] aus dem Jahr 1997: